Gut gewappnet gegen Erkältungen und Co: Wie Sie mit der Kraft aus Pflanzen Ihre Abwehrkkräfte stärken können – das alles erfahren Sie hier!
Rezepte für ein intaktes Immunsystem
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist das A und O für eine starke Abwehr.
![Öl, Obst und Gemüse wie Kohl und Feldsalat sind angerichtet auf einem Tisch](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0639/9249/6357/files/r-zutaten-pilzschnitzel-P7040015_73011ecd-59e1-4262-a48a-e48bf7f7de60.jpg?v=1696935325)
© Jan Reinecke
Die nass-kalte Jahreszeit verlangt unserem Immunsystem einiges ab. Gerade jetzt kommt es darauf an, unseren Körper mit einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung zu stärken. Lesen Sie mehr dazu, wie wir jetzt genussvoll gesund essen und damit unserem Immunsystem etwas Gutes tun.
Gut zu wissen: Mit ausgewogener Ernährung durch nass-kalte Tage
Eine derartige Ernährung wirkt in der dunklen, nass-kalten Jahreszeit und anhaltend niedrigen Temperaturen entzündungshemmend und unterstützt unsere Abwehr. Tun Sie nicht nur Ihrem Immunsystem, sondern auch Ihrer Seele etwas Gutes.
![Frau im Regenmantel steht im Regen](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0639/9249/6357/files/s-frau-im-regen-GettyImages-gpointstudio-468421029.jpg?v=1696934705)
© gpointstudio / iStockphoto
Stark für die Abwehr: Sauerkraut, Grünkohl oder Petersilie
Zur Stärkung des Immunsytems ist tatsächlich ein Kraut gewachsen: Sauerkraut ist ein wahrer Immunbooster. Es ist nicht nur reich an Vitamin C, sondern hält auch den Säure-Basen-Haushalt stabil. Probieren Sie unser Rezept für Süßkartoffel-Kumpir, serviert mit mediterranem Sauerkrautsalat und Quark-Dip und stärken Sie damit Ihr Immunsystem!
In Linsen stecken nicht nur B-Vitamine, sondern auch Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Selen und Zink. Außerdem sind sie besonders eiweißreich und eignen sich deshalb hervorragend als Basis in winterlichen Eintöpfen und Suppen wie in unserem Rezept für die Berglinsen-Minestrone.
Dieses heimische Wintergemüse hat es in sich: Grünkohl enthält jede Menge Vitamin C, E, A und K und B-Vitamine. Für winterliche Gerichte ist der krause Kohl damit erste Wahl wie in unserem Rezept für Toskanische Tomatensuppe mit Grünkohl.
Speisepilze wie Austernpilze sind pflanzliche Eiweiß-Lieferanten und enthalten ebenfalls wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente. Blaue Weintrauben und Brombeeren wie in unserem Rezept für Pilzschnitel, die nicht nur reichlich Vitamin C enthalten, sondern auch mit hochwertigen sekundären Pflanzenstoffen punkten.
Kaum ein anderes Kraut ist so beliebt wie die Petersilie. Ein Glück, denn sie ist aufgrund ihrer antientzündlichen Eigenschaften ein wahrer Immunbooster. Sie liefert neben wertvollen Vitaminen (C, K, E und B) auch Folsäure, Carotinoide, Magnesium und Eisen. Sie stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern auch Blase und Nieren.
Der natürliche Gesundheitsschutz schwindet
blindtext
TEST
Machen Sie sich stark! Unsere Rezepte für ein intaktes Immunsystem
Ob Suppe mit saisonalem Gemüse, bunte Bowls oder Kartoffelgericht - unsere pflanzlichen Rezeptideen sind wahre Kraftpakete für Ihr Immunsystem. Mit vollwertigen Zutaten bringen sie nicht nur gesunde Vielfalt, sondern auch Freude und Genuss in die kalte Jahreszeit.
Rezepte für ballaststoffreiche Bowls
Sie sind im Handumdrehen zubereitet und stecken voller hochwertiger Zutaten: bunte Frühstücks-Bowls. Fruchtige und sättigende Zutaten spielen hier eine Hauptrolle und landen alle zusammen in einer Schüssel. Besonders cremig und so lecker sind unsere Rezepte für cremige Smoothie-Bowls. Schnell ausprobieren!
Rezepte für cremiges Porridge und kerniges Granola
Einfache Haferbrei-Speise? Von wegen! Kerniges Porridge kann so vielseitig zubereitet werden wie kaum ein anderes Frühstücksgericht: warm oder kalt, fruchtig oder schokoladig! Wer auf Milch oder pflanzliche Alternativen zurückgreifen möchten, kann dies tun. Aber auch mit Wasser und zarten Haferflocken gelingt das Porridge cremig! Kernig und fruchtig wird es mit unseren Granola-Rezepten. Guten Appetit!
Das beste Frühstück der Welt? Porridge mit Omega-3-Öl ist die ausgewogene erste Mahlzeit des Tages
Reformhaus® Podcast mit Franz Nowotny von Dr. Johanna Budwig
Wie ein gesunder Start in den Tag aussehen kann und welche Rolle dabei Omega-3-Öle spielen, darüber sprechen wir in dieser Reformhaus® Podcast Folge mit Franz Nowotny, Geschäftsführer der Dr. Johanna Budwig GmbH, einem der traditionsreichen, langjährigen Reformhaus® Partner. Das Unternehmen steht für ein ganzheitliches Ernährungskonzept und natürliche Produkte in höchster neuform® und Bio-Qualität.
Zum Podcast![](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0639/9249/6357/files/e_nowotny_franz_Website_Podcast-Kachel_1460_x_710_Px_no4.png?v=1690798917)
Autorin: Redaktion