Leicht und lecker – mit diesen Rezepten aus der Reformhaus® Kochschule gelingt jedes Grillfest.
Leicht und lecker – mit diesen Rezepten aus der Reformhaus® Kochschule gelingt jedes Grillfest.
Alles über Lichtschutzfaktor (LSF), UV-A- und UV-B-Strahlen und welcher Schutz für Ihre Haut der passende ist.
© Nuthawut / gettyimages.de
Was hilft uns, schwierige Phasen zu meistern – und dabei gelassen, handlungsfähig und zuversichtlich zu bleiben? Die Psychologie kennt sieben sogenannte Säulen der Resilienz. Wir haben diese Grundlage um zwei wertvolle Perspektiven ergänzt: den Blick auf unsere inneren Glaubenssätze und den konstruktiven Umgang mit Stress. Entdecken Sie alle neun Impulse in unserer kleinen Resilienz-Serie – kompakt, verständlich und praxisnah.
Um unbeschadet aus Krisen herauszukommen, ist seelische Widerstandskraft vonnöten. Nichts anderes meint Resilienz im Fachbegriff. Sie ist ein wesentlicher Faktor für die geistige, seelische und körperliche Gesundheit. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, die eigene Resilienz zu stärken.
1. AkzeptanzKopf hoch! Resilienz, unsere seelische Widerstandskraft, steht auf 7 Säulen. Hier kümmern wir uns um den Optimismus, viele sehen in ihm die wichtigste Säule der Resilienz.
2. OptimismusHerausfordernde Situationen, zuweilen auch Krisen, gehören zum Leben. Wenn Sie überzeugt sind, diese aus eigener Kraft stets gut bewältigen zu können, dann ist Ihre Resilienz-Säule der Selbstwirksamkeit stark. Schauen wir uns an, woraus sie zusammengesetzt ist und wie wir sie stärken können.
3. SelbstwirksamkeitDie 4. Säule der Resilienz: Unsere seelische Widerstandskraft und unser Wohlbefinden beruhen wesentlich darauf, dass wir für uns selbst und auch für andere Verantwortung übernehmen.
4. Verantwortung / EigenverantwortungAuch ein Sheriff braucht mal Hilfe! So lautet der Titel einer US-Westernkomödie. Er besagt, dass auch der Beste und Stärkste nicht alles allein schaffen kann. Dann ist es einfach gut zu wissen, an wen man sich hilfesuchend wenden kann. So ein soziales Netzwerk trägt und stützt. Darum geht es im 5. Teil zur Resilienz: Netzwerkorientierung. Mit Tipps für den Alltag
5. NetzwerkorientierungIm 6. Teil geht es um „Lösungsorientierung“: Wer lösungsorientiert denkt, bleibt handlungsfähig – auch in schwierigen Situationen. Diese innere Haltung hilft, den Blick nach vorn zu richten, statt sich im Problem zu verlieren – und öffnet so neue Wege.
6. LösungsorientierungDie 7 Säulen der Resilienz – 7. und letzter Teil: Wer nicht möchte, dass seine Zukunft ihn bestimmt, sondern die Zukunft (in etwa) so wird, wie man sie sich wünscht, der entwickelt dafür Pläne und steckt sich erreichbare Ziele. Eine gute Orientierung zahlt auf die Zufriedenheit, das Wohlbefinden und die Resilienz ein.
7. ZukunftsorientierungIn einem Sonderbeitrag zum Thema Resilienz, unserer seelischen Widerstandskraft, widmen wir uns dem Thema Stress – dem positiven wie negativen. Ohne Stress kein Leben, im Dauerstress aber wird es eng für unsere Kräfte. Schauen wir also genau hin.
Sonderbeitrag StressIn unserem alltäglichen Handeln werden wir geleitet von Fakten und Wissen, aber auch von unseren Gefühlen, Erfahrungen und Grundsätzen zu uns und unserer Umwelt, an die wir fest glauben. Und dann sind da noch die inneren Antreiber („Beeil dich!“). Wir ergänzen mit diesem Thema unsere Resilienz-Reihe.
Sonderbeitrag GlaubenssätzeJetzt die Kraft der Resilienz entdecken
Sie sind eingeladen, das Thema Resilienz für sich zu entdecken. Lernen Sie Strategien und Ressourcen kennen, die Ihnen dabei helfen, belastende Veränderungen und Probleme zu meistern und sogar an ihnen zu wachsen – beruflich wie privat.
In einem Mix aus Hintergrundwissen zu dem Thema Resilienz und einfachen, aber wirkungsvollen Übungen lernen Sie Ihr Denken und Handeln aktiv zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie Ihre Energie produktiv einsetzen und Herausforderungen souverän bewältigen kannst. Machen Sie sich fit für schwierige Situationen in turbulenten Zeiten.
Hier geht es direkt zum Seminar.
Informationen: www.akademie-gesundes-leben.de oder telefonisch: 06172 / 300 98 22
Durch unser geschultes Fachpersonal können wir Ihnen eine ausgiebige Beratung anbieten und ganz auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
Finden Sie ein Reformhaus® in Ihrer NäheAutor:in: Redaktion