Zu Inhalt springen
Für 30€ Produkte der Marke Reformhaus® und Lihn bestellen, 100g Reformhaus® Walnusskerne gratis!
Für 30€ Produkte der Marke Reformhaus® und Lihn bestellen, 100g Reformhaus® Walnusskerne gratis!
neuform® Qualität
Kostenloser Versand ab 49€ in DE
Schneller CO2-neutraler Versand
Hauptmenü
Neuheiten
Lebensmittel
Schönheit & Pflege
Nahrungsergänzung & Freie Arznei
Manuka Honig
Non-Food
Hersteller
Markenwelt Angebote
Rezepte
Magazin
Baby & Kinderkost
Brotaufstriche
Backen
Kochen
Fette & Öle
Convenience
Getränke
Gewürze & Essige
Getreide & Saaten
Glutenfreie Lebensmittel Hülsenfrüchte Oliven Smoothie-Pulver
Süßungsmittel
Süßwaren
Tee
Trockenfrüchte & Nüsse
Alle Lebensmittel
Naturkosmetik
Körperpflege
Alle Schönheit & Pflege
Nahrungsergänzung
Freie Arzneimittel
Alle Nahrungsergänzung & Freie Arznei
Gerichte
Gesundheitsrezepte
Einfach & Schnell
Ernährungsarten
Vegane Rezepte Getränke Reformhaus® Kochschule Alle Rezepte
Gesundheit
Gesunde Ernährung
Schönheit
Psyche & Wohlbefinden
Bewegung & Fitness
Baby & Familie
Senior:innen
Aktuelles
Reformhaus® Publikationen
Alle Magazin

Blutfette im Blick

Was sie verraten – und wie Sie persönlich Ihr Herz unterstützen können

s-h-illu-diagnose-von-aerzten--blutbild-GettyImages-1296845081.png__PID:ac6c3e09-90c3-4c3b-b40f-2946cb2e2125

© sorbetto / gettyimages.de

Ein wichtiger Schlüssel für unsere Herzgesundheit sind unsere Blutfette. Erfahren Sie, was es mit Cholesterin, Triglyzeriden & Co. auf sich hat und worauf Sie achten sollten.

Was ist Cholesterin?

Cholesterin ist ein Fettmolekül, das in jeder unserer Zellen steckt. Es hilft bei der Bildung wichtiger Hormone und wird überall im Körper gebraucht. Ohne Cholesterin läuft so gut wie nichts. Es reist verpackt in Lipoproteine ständig durch unseren gesamten Körper. Ein Problem entsteht, wenn zu viel davon im Blut zirkuliert und sich an den Gefäßwänden ablagert, was das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöht. Deshalb ist es wichtig, die Blutfettwerte im Blick zu haben.

Blutfettwerte erklärt

LDL-Cholesterin bringt Cholesterin von der Leber in die Körperzellen und kann in den Gefäßen gefährliche Ablagerungen bilden. 

HDL-Cholesterin bringt Cholesterin aus den Gefäßen zurück zur Leber. Es kann erhöhte LDL-Werte jedoch nicht ausgleichen, wie man heute weiß. Sehr niedrige HDL-Werte gelten als ungünstig für die Herzgesundheit

Non-HDL-Cholesterin umfasst die gesamte Menge gefäßschädigenden Cholesterins im Blut – neben dem LDL auch weitere – und ermöglicht so eine bessere Einschätzung des persönlichen Risikos.

Apolipoprotein B (ApoB) misst nicht die Cholesterinmenge, sondern die tatsächliche Anzahl der im Blut zirkulierenden schädlichen Partikel und gilt als genauester Parameter. 

Lipoprotein(a) [Lp(a)] ist ein spezielles Lipoprotein, das genetisch bedingt bei etwa jedem vierten Menschen dauerhaft erhöht ist und mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall verbunden wird. Eine einmalige Messung im Leben reicht in der Regel aus! 

Triglyzeride sind Blutfette, die vor allem durch eine Ernährung mit viel Zucker, einfachen Kohlenhydraten sowie ungünstigen Fetten ansteigen. Zu hohe Werte begünstigen Gefäßschäden.

Gerade ApoB und Lp(a) werden noch viel zu selten bestimmt – dabei geben sie wichtige Hinweise auf das persönliche Risiko. Sprechen Sie Ihren Arzt bei der Bestimmung Ihrer Blutwerte gerne einmal darauf an. Erhöhte Blutfette machen selten direkt Beschwerden. Eine Arteriosklerose entwickelt sich langsam und schleichend. Ein genauer Check der Blutfette lohnt sich. Ganz besonders dann, wenn in Ihrer Familie (frühe) Herzinfarkte oder Schlaganfälle vorkommen, und wenn Sie Übergewicht, Bluthochdruck oder Diabetes haben. Fragen Sie am besten bei Ihrer Krankenkasse nach, ob und welche Blutfettwertbestimmungen von ihr bezahlt werden.

Das tut ihren Blutfetten gut

Hafer-Beta-Glucane sind lösliche Ballaststoffe, die vor allem in den Zellwänden von Haferkörnern vorkommen, insbesondere in Haferkleie. Sie senken nachweislich den ungünstigen LDL-Cholesterinspiegel im Blut. 

Tipp: Dr. Wolz Cholesterinreduktion ist ein Pulver aus Haferkleie mit sehr hohem Beta-Glucan-Gehalt, ergänzt mit B-Vitaminen, und eignet sich für eine kontrollierte Einnahme. Alternativ täglich 2 bis 3 EL Reformhaus® Haferkleie bio in Joghurt, Müsli, Porridge oder Smoothies einrühren.

Dr. Wolz Cholesterinreduktion

Algenöl enthält die langkettigen Omega- 3-Fettsäuren EPA und DHA, die besonders positive Effekte auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit haben: Senkung der Triglyzeride sowie Verbesserung der Gefäßfunktion und eine entzündungshemmende Wirkung. 

Tipp: Dr. Budwig Omega-3 Algenöl Orange in Müsli oder Porridge einrühren, ansonsten Omega-3 Algenöl als Kapseln von Alsiroyal® oder Salus einnehmen.

Dr. Budwig Omega-3 Algenöl Orange

Walnüsse haben durch die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe, Antioxidantien und Pflanzensterine einen positiven Einfluss auf das LDL-Cholesterin und das Non-HDL-Cholesterin. 

Tipp: Jeden Tag eine kleine Handvoll Lihn Walnusskerne genießen, zum Beispiel mit Haferflocken, Joghurt, Obst, Salat oder als Snack. Die Walnüsse von Lihn sind besonders lecker. Wer sie einmal genossen hat, kauft sie immer wieder.

Lihn Walnusskerne

Bergamotte zeigt in verschiedenen Studien vielversprechende Wirkungen auf LDL und Triglyzeride. Der Extrakt aus der mediterranen Zitrusfrucht enthält spezielle Flavonoide, die auf natürliche Weise die Cholesterin-Produktion in der Leber hemmen. 

Tipp: Raab Vitalfood Bergamotte Artischocke kombiniert zwei kraftvolle Pflanzenstoffe.

Raab Vitalfood Bergamotte Artischocke

Und sonst noch?

Das, was eigentlich immer gilt: Viel buntes Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, gleichzeitig möglichst wenig gesättigte Fette, wie aus Fleisch, Wurst, Frittiertem, Gebäck. Auch regelmäßige körperliche Aktivität kann den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen. Dafür müssen Sie kein Marathonläufer werden. Empfohlen sind mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive Bewegung pro Woche, verteilt auf mehrere Tage. Das ist nicht nur für die Blutfettwerte günstig, sondern rundum förderlich für die Gesundheit. Und versuchen Sie, einen bewussten Umgang mit Stress hinzubekommen, was sich ebenfalls positiv auf den Fettstoffwechsel und die Herzgesundheit auswirkt.

Wissen ist Herzschutz: Blutfettwerte sind mehr als nur Zahlen auf einem Blatt Papier. Sie sind ein Frühwarnsystem für Ihre Gefäße. Bleiben Sie neugierig auf Ihre Gesundheit – Ihr Herz wird es Ihnen danken!

Gut zu wissen

Bei Frauen kommt es in den Wechseljahren durch das sinkende Östrogen zu einem Anstieg des LDL-Cholesterins um bis zu 30 Prozent. Behalten Sie Ihre Werte in dieser Zeit gut im Auge.

Weiterbilden

Ernährungstherapie Update 2025 – Ihr Wissens-Update auf dem neuesten Stand

Mit dieser kompakten Fortbildung bringen Sie Ihr ernährungstherapeutisches Wissen auf den aktuellsten Stand – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und leicht verständlich. In einem festen Teilnehmerkreis und angenehmer Lernatmosphäre erwarten Sie spannende Themen wie:

  • Fettstoffwechselstörungen & Cholesterin – was gilt heute wirklich?
  • Kinderernährung & die Bedeutung der ersten 1000 Tage
  • Kohlenhydrate beim Abnehmen – schädlich oder unterschätzt?
  • Tofis: schlank, aber krank?
  • Alkohol, Allergien, Jodmangel & neue Trends
  • Ultra-verarbeitete Lebensmittel – wie natürlich sind vegane Alternativen?

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen und sicher anwenden möchten – mit Freude am Lernen, fachlichem Austausch und neuen Impulsen für die Praxis.

Informationen: www.akademie-gesundes-leben.de oder telefonisch: 06172 / 300 98 22

akademie-gesundes-leben-graugruen.png__PID:30ad587c-f645-40b5-ba52-f24e353bc24d

Lassen Sie sich persönlich in Ihrem Reformhaus® vor Ort beraten

Durch unser geschultes Fachpersonal können wir Ihnen eine ausgiebige Beratung anbieten und ganz auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

Finden Sie ein Reformhaus® in Ihrer Nähe

Autor:in: Doreen Thal-Henschel