Gut gewappnet gegen Erkältungen und Co: Wie Sie mit der Kraft aus Pflanzen Ihre Abwehrkkräfte stärken können – das alles erfahren Sie hier!
Die besten natürlichen Helfer für Ihr Immunsystem
Erleben Sie die Kraft der Natur
Unsere Abwehrkräfte freuen sich gerade jetzt über Unterstützung. Helfen wir ihnen sanft, aber wirkungsvoll – mit Heilpflanzen!
Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger – also alles, was wir nicht haben wollen – versucht unser Immunsystem abzuwehren. Jeden Tag aufs Neue. Es ist unser Schutzschild, rund um die Uhr kampfbereit im Einsatz, um uns gesund zu halten. Sobald ein Erreger in den Körper eindringt, aktiviert das Immunsystem seine Abwehrzellen. Sie erkennen den Eindringling, markieren ihn und zerstören ihn schließlich, um eine Infektion zu verhindern. Und noch besser: Das Immunsystem lernt aus jeder Infektion dazu, damit es bei einem erneuten Kontakt schneller reagieren kann.
Pflanzenstoffe als Immun-Booster
Heilpflanzen unterstützen diesen Prozess auf natürliche Weise, indem sie unser Immunsystem stärken und uns widerstandsfähiger machen. Es sind vor allem die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe, wie Polyphenole und Flavonoide, Saponine oder ätherische Öle, die dem Immunsystem hilfreich zur Seite stehen. Diese Stoffe schützen die Pflanzen vor Fressfeinden, Krankheiten oder Umweltbelastungen – und auch für uns Menschen sind sie äußerst wertvoll, denn die Pflanzenstoffe interagieren mit unserem Körper auf verschiedene Weise.
Wirkungsvolle Mechanismen
Über unterschiedliche Inhaltsstoffe und Mechanismen helfen Heilpflanzen unserem Immunsystem. Viele Pflanzenstoffe, wie besagte Flavonoide oder Polyphenole, haben eine antioxidative Wirkung und schützen damit unsere Immunzellen vor freien Radikalen, die diese schädigen können. Pflanzenstoffe wie Curcumin aus der Kurkumawurzel oder ätherische Öle, etwa aus Thymian, können Entzündungsprozesse regulieren und so das Immunsystem entlasten. Einige Pflanzenstoffe wirken auch direkt gegen Krankheitserreger wie Viren und Bakterien, zum Beispiel die Gerbstoffe aus dem Salbei oder die Polyphenole im Cistus. Sie verhindern, dass sich Erreger im Körper ausbreiten, und erleichtern es dem Immunsystem, sie zu bekämpfen.
Synergien aus der Natur
Es ist gar nicht mal übertrieben, Heilpflanzen als „Schätze der Natur“ zu bezeichnen. Denn sie enthalten ein ganzes Orchester an Wirkstoffen, die synergetisch zusammenwirken und ganzheitlich unsere Gesundheit stärken. Schon jede Pflanze für sich. Und kombiniert mit anderen Kräutern und Heilpflanzen, etwa in speziell zusammengestellten Heiltees, Tonika, Vitalstoffkonzentraten oder Basenpulvern, entstehen Wirkstoff-Cocktails mit antioxidativen, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften, die unser Immunsystem auf verschiedenen Ebenen unterstützen.
Warum Pflanzenstoffe nachhaltig helfen
Anders als chemische Medikamente greifen sekundäre Pflanzenstoffe fein regulierend in die körperlichen Funktionen ein, ohne den Organismus zu belasten. Sie fördern die natürlichen Prozesse des Körpers und helfen, das Gleichgewicht im Immunsystem wiederherzustellen. Dies macht sie so wertvoll für die langfristige Stärkung der Abwehrkräfte – und ganz besonders in Erkältungs- und Grippezeiten. Die Natur bietet dafür eine beeindruckende Fülle an Heilpflanzen. Die sekundären Pflanzenstoffe sind der Schlüssel zu ihrer immunstärkenden Kraft und zu unserer Gesundheit.
Acerola, ein echter Immun-Booster
Pflanzenstoffe im Überblick
Cistus: Blockt Viren ab
Cistus, auch bekannt als Zistrose, ist eine der polyphenolreichsten Heilpflanzen. Die enthaltenen Polyphenole legen sich auf die Zelloberflächen und erschweren dadurch das Eindringen von Viren. Gleichzeitig werden vorhandene Viren und Bakterien destabilisiert. Cistus ist damit ein guter Begleiter während der Erkältungszeit, gerade in Menschenansammlungen wie z. B. in Bus und Bahn.
Thymian: Atemwegsschützer mit Power
Nicht nur ein beliebtes Küchengewürz: Thymian ist ein altbewährtes Heilkraut für die Atemwege, das durch seine ätherischen Öle schleimlösend, antibakteriell und antiviral wirkt. Tee oder Heilpflanzensaft aus Thymian erleichtern das Abhusten, beruhigen die Bronchien und unterstützen den Körper dabei, Infekte schneller zu überwinden.
Spitzwegerich: Beruhigend bei Reizhusten
Der Spitzwegerich ist reich an Schleimstoffen, die sich wie ein Schutzfilm über gereizte Schleimhäute legen. Das macht ihn zu einem bewährten Hausmittel bei Reizhusten und Entzündungen im Rachen. Zusätzlich bietet er entzündungshemmende Flavonoide. Bei Erkältungen und lästigem Hustenreiz ist er daher eine willkommene Hilfe.
Acerola-Kirsche: Vitamin-C-Boost aus der Natur
Mit ihrem extrem hohen Gehalt an natürlichem Vitamin C ist die Acerola-Kirsche ein echter Immun-Booster und unterstützt den Körper bei der Bekämpfung von Infektionen. Besonders in Situationen, in denen unsere Abwehrkräfte gefordert sind, steigt der Bedarf an Vitamin C. Die Acerola-Kirsche entfaltet ihre optimale Wirkung im natürlichen Verbund mit ihren weiteren wertvollen Pflanzenstoffen.
Manuka-Honig: Flüssiges Gold gegen Keime
Dieser besondere Honig aus Neuseeland enthält den Wirkstoff Methylglyoxal (MGO), der antibakteriell wirkt. Manuka-Honig ist daher nicht nur ein süßer Genuss, sondern kann innerlich wie äußerlich effektiv gegen Infektionen eingesetzt werden. Täglich ein Teelöffel davon stärkt die Abwehrkräfte – im Akutfall lässt sich die Dosierung erhöhen. Ggf. auch zu höheren MGO-Gehalten beraten lassen.
Ingwer: Der wärmende Helfer
Die scharfe Knolle ist ein vielseitiges Heilkraut und eine der ältesten medizinisch genutzten Pflanzen. Ihre ätherischen Öle und Scharfstoffe fördern die Durchblutung der Schleimhäute, wodurch das Eindringen von Krankheitserregern erschwert werden kann. Zusätzlich wirkt Ingwer entzündungshemmend und bringt Linderung bei Erkältungen und Atemwegsinfektionen.
Hagebutte: Fruchtige Unterstützung
Hagebutten gehören zu den heimischen Früchten mit dem höchsten Vitamin-C-Gehalt und sind reich an Antioxidantien. Das macht sie zu einem wertvollen Mittel zur Stärkung des Immunsystems. Sie unterstützen den Körper dabei, Krankheitserreger abzuwehren und sich schneller von Infekten zu erholen. Hagebutten sind ein beliebtes Hausmittel bei Erkältung und Infekten.
Ginseng: Der Energiespender
Ginseng ist vor allem für seine stärkenden und ausgleichenden Eigenschaften bekannt. Die enthaltenen Ginsenoide helfen dem Körper, sich besser an Stress anzupassen, stärken das Immunsystem und fördern die allgemeine Vitalität. Besonders in Zeiten erhöhter Belastung kann Ginseng die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützen und gleichzeitig Müdigkeit und Erschöpfung entgegenwirken.
Kurkuma: Die Wurzel für mehr Abwehrkraft
Kurkuma ist bekannt für seinen entzündungshemmenden Hauptwirkstoff Curcumin, der die Immunzellen stärkt und vor schädlichen freien Radikalen schützt. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Kurkuma häufig zur Unterstützung bei Entzündungen und zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems verwendet.
Echinacea (Sonnenhut): Klassiker für die Abwehr
Echinacea ist eine der bekanntesten Heilpflanzen für das Immunsystem. Sie mobilisiert direkt die körpereigenen Abwehrkräfte, wodurch der Organismus widerstandsfähiger wird. Zusätzlich kräftigt der Sonnenhut das Körpergewebe, sodass es besser gegen das Eindringen von Erregern geschützt ist.
Salbei: Wohltat für Hals und Rachen
Salbei wirkt durch seine Gerbstoffe, Bitterstoffe und ätherischen Öle. Er hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften und wird bei Entzündungen im Mundraum, Rachen und Hals verwendet. Das Gurgeln mit Salbeitee beruhigt entzündete Schleimhäute. Zusätzlich unterstützt Salbei die Abwehr von Krankheitserregern.
Weiterbilden: Erlebnisseminar Heil- und Wildkräuter
Entdecken Sie die Schätze am Wegesrand auf Exkursion in der herrlichen Hochtaunus-Landschaft. Sie lernen die Kräuter in ihrer natürlichen Umgebung kennen und verwandeln sie in der Versuchsküche zu grünen Smoothies, feinen Salaten, gesunden Snacks, Tees und Frischpflanzensäften. Plus: Naturarznei wirkungsvoll einsetzen – was die Wissenschaft sagt.
Informationen: www.akademie-gesundes-leben.de oder telefonisch: 06172 / 300 98 22
Lassen Sie sich persönlich in Ihrem Reformhaus® vor Ort beraten
Durch unser geschultes Fachpersonal können wir Ihnen eine ausgiebige Beratung anbieten und ganz auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
Finden Sie ein Reformhaus® in Ihrer NäheAutor:in: Doreen Thal-Henschel