Zu Inhalt springen
10% auf Alsiroyal - Code: "ALSIROYAL" | 10% auf Rapunzel Kaffee - Code: "HELDEN10"
10% auf Alsiroyal - Code: "ALSIROYAL" | 10% auf Rapunzel Kaffee - Code: "HELDEN10"
neuform® Qualität
Kostenloser Versand ab 49€
Schneller CO2-neutraler Versand
Hauptmenü
Neuheiten
Lebensmittel
Schönheit & Pflege
Nahrungsergänzung & Freie Arznei
Manuka Honig
Non-Food
Hersteller
Markenwelt Angebote
Rezepte
Magazin
Baby & Kinderkost
Brotaufstriche
Backen
Kochen
Fette & Öle
Convenience
Getränke
Gewürze & Essige
Getreide & Saaten
Glutenfreie Lebensmittel Hülsenfrüchte Oliven Smoothie-Pulver
Süßungsmittel
Süßwaren
Tee
Trockenfrüchte & Nüsse
Alle Lebensmittel
Naturkosmetik
Körperpflege
Alle Schönheit & Pflege
Nahrungsergänzung
Freie Arzneimittel
Alle Nahrungsergänzung & Freie Arznei
Gerichte
Gesundheitsrezepte
Einfach & Schnell
Ernährungsarten
Vegane Rezepte Getränke Reformhaus® Kochschule Alle Rezepte
Gesundheit
Gesunde Ernährung
Schönheit
Psyche & Wohlbefinden
Bewegung & Fitness
Baby & Familie
Senior:innen
Aktuelles
Reformhaus® Publikationen
Alle Magazin

Frühstück: Ihr gesunder Start in den Tag

So frühstücken Sie "richtig", um wirklich gut versorgt zu sein

s-h-frau-bereitet-muesli-in-der-kueche-vor-GettyImages-1401541884.jpg__PID:9bc2481f-6900-4475-b73c-bed0276151cf

© mixetto / gettyimages.de

Starten Sie kraftvoll in den Tag. Nicht ohne Grund heißt es: „Der Morgen bestimmt den Tag!“. Dafür braucht es die richtigen Zutaten. Neben einer erholsamen Nacht kann auch die erste Mahlzeit des Tages unser körperliches und seelisches Wohlbefinden steigern.

Die Vorfreude auf ein leckeres und ausgewogenes Frühstück ist für viele von uns der Grund, morgens aus dem Bett zu kommen und mit Elan in den Tag zu starten. Das muss aber nicht auf jede Person zutreffen. Verspüren Sie morgens nach dem Aufstehen noch keinen Hunger, müssen Sie sich nicht zum Essen zwingen. Besser ist es zu warten, bis Ihr Appetit von allein kommt und erst dann etwas zu sich zu nehmen. Gleichzeitig bietet eine längere Essenspause den gesundheitlichen Vorteil, dass sich die sogenannte Autophagie einstellt. Je länger der Abstand zwischen Abendessen und der ersten Mahlzeit des nächsten Tages ist, desto leichter kann sich der Körper von nicht benötigten und krankhaften Zellbestandteilen befreien. Indem Sie Ihrem Verdauungstrakt diese Ruhephase von etwa 12 bis 13 Stunden gönnen, setzen Sie Ihre körpereigene Recycling-Anlage in Gang.

Egal, ob Sie Ihr Frühstück nun direkt morgens oder als „Spätstück“ (Doc Fleck) einige Stunden nach dem Aufstehen verzehren: Da unsere Energiereserven im Schlaf weitestgehend aufgebraucht werden, sollte die erste Mahlzeit am Tag nährstoffreich und vollwertig ausfallen.

Frische und vielseitige Komponenten

Ein ausgewogenes Frühstück sollte alle Makronährstoffe aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen enthalten. Getreideprodukte aus dem vollen Korn, wie Vollkornbrot, Haferfocken oder Haferkleie, liefern langkettige Kohlenhydrate, die unseren Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen. Naturbelassene Nüsse und Kerne, griechischer Joghurt, Eier oder Hüttenkäse aus Bio-Produktion sind vollwertige Lebensmittel, die reich an hochwertigen Fettsäuren und Proteinen sind. Nehmen Sie schon morgens ein proteinreiches Frühstück zu sich, neigen Sie im Laufe des Tages weniger dazu, zwischendurch zu ungesünderen Snacks zu greifen. 

Machen Sie Ihr Frühstück zu einem Highlight

Genauso wichtig sind die Mikronährstoffe und Vitamine, die wir aus frischem Obst und Gemüse erhalten. Obst ist in süßen Frühstücksgerichten eine beliebte Wahl. Greifen Sie gerne zu unterschiedlichen saisonalen Sorten, um Ihren Körper mit verschiedenen Nährstoffen zu versorgen. Gleichzeitig lässt es sich hervorragend im Porridge, Müsli oder in Smoothies verarbeiten. Aufgeschnittene Gemüsespalten, wie Karotten, Gurken oder Tomaten, sind eine erfrischende Ergänzung zu herzhaften Eierspeisen oder zusammen mit Hummus oder Frischkäse ein gesunder Brotbelag. 

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie Sie Ihre erste Mahlzeit am Tag vollwertig und ausgewogen gestalten können. Hier entscheiden Ihre persönlichen Vorlieben. Es ist nicht allein die Zusammensetzung der ersten Mahlzeit für Ihre Gesundheit ausschlaggebend, sondern auch die Zeit, die Sie sich dafür nehmen. Genießen Sie Ihre erste Mahlzeit ganz bewusst. Kauen Sie langsam und achten Sie auf den Geruch, den Geschmack und die Konsistenz Ihres Essens. Versuchen Sie mögliche Ablenkungen zu vermeiden und spüren Sie in sich hinein, ob Sie noch hungrig sind. Indem wir wieder erlernen, mit allen Sinnen zu essen, genießen wir die Mahlzeit viel mehr und legen damit die Grundlage für einen energiereichen Tag.

Die Magie des morgendlichen Rituals

Früh aufstehen ist gut, ein Morgenritual noch besser. Feste Rituale unterstützen Sie dabei, mit klarem Kopf und guten Gefühlen den Herausforderungen des Alltags zu begegnen. Schon kleine Veränderungen können Großes bewirken – wie ein warmes Glas Wasser, ein paar Dehnübungen oder das bewusste Atmen am offenen Fenster.

Legen Sie den Grundstein für mehr Gesundheit schon am Morgen, indem Sie sich beispielsweise direkt nach dem Aufstehen mit wichtigen Vitalstoffen versorgen. Gesunde „Powershots“ aus dem Reformhaus®, wie Alsiroyal® Lebens-Elixier, Dr. Wolz Vitalkomplex oder Salus One Essence 75 Elements sind einfach in der Handhabung und ergänzen Ihr Frühstück durch zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Ihre erste Mahlzeit sollte genauso zu einem festen Ritual für Sie werden, wie das tägliche Zähneputzen. Wir dürfen lernen, uns ausreichend Zeit dafür zu nehmen und wieder mit allen Sinnen zu essen, um noch mehr in den Genuss zu kommen.

3-Varianten-fuer-Ihr-Power-Fruehstueck-grafik.png__PID:e5e1333b-6ddf-424e-b8a2-2c3fb53bcf0a

"Ein deftiges Frühstück stabilisiert den Blutzucker"

„Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König, abends wie ein Bettelmann.“ – Ist da was dran?
Da ist sehr viel dran. Über Nacht verbraucht der Körper Energie und Nährstoffe für die Regeneration – diese müssen morgens wieder aufgefüllt werden. Auch der Flüssigkeitsverlust sollte ausgeglichen werden.

Welche Zuckerfallen lauern auf dem Frühstückstisch?
Fertigmüslis, Fruchtjoghurts oder gesüßte Marmeladenliefen viele schnell verfügbare Kohlenhydrate und sollten daher nur in kleinen Mengen gegessen werden.

Was ist aus Ihrer Sicht der beste Belag für Brot oder Brötchen?
Magerquark oder Hüttenkäse mit Honig sind eine gute Wahl. Wer es herzhaft mag, kann zu vegetarischen oder veganen Aufstrichen aus Grünkern,Linsen oder Gemüse greifen – oder Frischkäse mit frischen Gemüsescheiben genießen.

Ihr Tipp für eine Power-Mahlzeit?
Komplexe Kohlenhydrate aus Pseudogetreide wie Amaranth, Quinoa oder Buchweizen, hochwertige Eiweißquellen wie Quark, Hüttenkäse oder Eier und reichlich Mikronährstoffe aus Obst und Gemüse, beispielsweise aus frischen oder TK-Beeren.

Süß oder herzhaft frühstücken?
Ein süßes Frühstück enthält meist einen höheren Zuckergehalt, weshalb die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass der Blutzucker (BZ) schneller ansteigt als bei einer pikanten Mahlzeit. Wer lieber süß frühstückt, sollte auf eine gute Eiweißversorgung und ausreichend Ballaststoffe achten, um für einen geringeren Anstieg des BZ zu sorgen und um Leistungseinbrüche zu verhindern.

Martin Rutkowsky.png__PID:5da87193-2fb4-4008-8875-4ec11ec6b4b1

Martin Rutkowsky, Diplom-Ökotrophologe und Dozent an der Akademie Gesundes Leben

Lassen Sie sich gerne persönlich in Ihrem Reformhaus® vor Ort beraten

Durch unsere geschultes Fachpersonal können wir Ihnen eine ausgiebige Beratung anbieten und ganz auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

Finden Sie ein Reformhaus® in Ihrer Nähe

Hier finden Sie noch mehr Rezepte und Tipps für das gesunde Frühstück

Lesen Sie mehr
blog-fruehstueck-getty-1204624170.jpg__PID:45e69126-dec3-495d-a032-2832bf598e53

Autor:in: Lina Levin