Gut gewappnet gegen Erkältungen und Co: Wie Sie mit der Kraft aus Pflanzen Ihre Abwehrkkräfte stärken können – das alles erfahren Sie hier!
Heilpflanzen: Interview mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
Heilpflanzen in den Alltag integrieren
Mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer haben wir über Heilpflanzen und ihre komplexen Wirkungen gesprochen. Der Mediziner, Wissenschaftler und Bestseller-Autor ist Verfechter einer ganzheitlichen Medizin, die Naturheilkunde und Schulmedizin zusammenführt.
Warum sollten wir uns mehr mit Heilpflanzen beschäftigen?
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer: Heilpflanzen sind ein Geschenk der Natur und eine uralte Ressource für Gesundheit und Wohlbefinden. Schon unsere Vorfahren haben sie erfolgreich genutzt, und heute sind viele Wirkungen durch moderne wissenschaftliche Studien bestätigt. Heilpflanzen bieten eine natürliche Möglichkeit, Krankheiten vorzubeugen und sanft zu behandeln, oft mit weniger Nebenwirkungen, als bei herkömmlichen Medikamenten.
Was macht die Wirkung so besonders?
Ihre Wirkung basiert auf einer Vielzahl von sekundären Pflanzenstoffen, die oft synergetisch zusammenarbeiten. Das heißt, die Kombination der verschiedenen Stoffe verstärkt ihre Heilkraft. Jede Pflanze hat ihre eigene besondere Zusammensetzung aus Bestandteilen, wie zum Beispiel ätherischen Ölen, Bitterstoffen, Flavonoiden, Schleimstoffen und vielen mehr. Dieses komplexe Zusammenspiel unterstützt und stärkt unsere gesamte Gesundheit in ganzheitlicher Weise.
Welche Heilpflanzen sind besonders gut geeignet, um das Immunsystem zu stärken?
Da gibt es einige. Cistus etwa, ist reich an Polyphenolen, die antioxidativ und antiviral wirken. Kurkuma ist ein Allrounder, der Entzündungen hemmt und die Immunantwort verbessert. Ingwer wärmt den Körper und aktiviert die Abwehrkräfte. Manuka Honig hat eine starke antibakterielle Wirkung. Ginseng gilt als adaptogen, das heißt, er hilft dem Körper, sich an Stresssituationen anzupassen und die Sonnenhutpflanze Echinacea stimuliert das Immunsystem und kann gut vorbeugend angewendet werden.
Ein großer Teil unseres Immunsystems sitzt im Darm. Wie können wir hier gezielt unterstützen?
Das stimmt, mehr als 70 Prozent der Immunzellen unseres Körpers befinden sich im Darm. Ein gesunder Darm ist daher essenziell für starke Abwehrkräfte. Heilpflanzen wie Ingwer, Thymian und Salbei fördern die Verdauung, wirken entzündungshemmend und unterstützen die Darmflora. Hagebutte liefert zusätzlich Ballaststoffe, die die guten Bakterien im Darm nähren. Diese Heilpflanzen helfen nicht nur, den Darm zu regenerieren, sondern auch, die Immunantwort des Körpers zu verbessern. Eine ausgewogene Ernährung mit vielen Heilpflanzen, -Kräutern und probiotischen Lebensmitteln kann hier Wunder wirken.
Können die natürlichen Helfer als alleinige Therapie verwendet werden?
Das hängt von der Erkrankung ab. Bei leichten Beschwerden oder zur Prävention sind Heilpflanzen oft ausreichend .Bei ernsteren Krankheiten können sie in Absprache mit einer Ärztin oder einem Heilpraktiker ergänzend eingesetzt werden. Es geht nicht darum, die Schulmedizin zu ersetzen, sondern sie durch natürliche Mittel zu bereichern. Eine gute Kombination aus beidem – Schulmedizin und Naturheilkunde – ist der Schlüssel zu nachhaltiger Gesundheit.
Wie integrieren wir Heilpflanzen in unseren Alltag?
Das können wir wieder lernen und uns angewöhnen. Ich achte zum Beispiel darauf, Heilpflanzen regelmäßig in meine Ernährung einzubauen. Kurkuma und Ingwer landen fast täglich in meinen Gerichten, oder im Tee. Auch Cistustee schätze ich, besonders im Winter. Und Manuka Honig nutze ich ergänzend, etwa bei erstem Halskratzen. Es ist eine einfache und genussvolle Art, das Immunsystem zu unterstützen und gesund zu bleiben. Besonders bei regelmäßiger Verwendung können die Pflanzenstoffe ihr Potenzial voll entfalten.
Weitere Infos zu Heilpflanzen gibt es in dem Buch „Selbst heilen mit Kräutern“ von Friederike und Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer sowie auf der Website heilpflanzenwelt.com
Lassen Sie sich persönlich in Ihrem Reformhaus® vor Ort beraten
Durch unser geschultes Fachpersonal können wir Ihnen eine ausgiebige Beratung anbieten und ganz auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
Finden Sie ein Reformhaus® in Ihrer NäheAutorin: Redaktion