Erfahren Sie, wie gezielte Prävention Ihre geistige und körperliche Fitness bis ins hohe Alter erhält.
100 Jahre Otto Greither
Meilensteine seines Lebens an der Spitze der Salus Gruppe

1925
Otto Greither wird in München als erster von zwei Söhnen geboren. Die Eltern Dr. med. Otto Greither und Therese Greither bekommen zwei Jahre später Bruder Hans.
1945
Mit nur 20 Jahren übernimmt Otto Greither die Salus Geschäftsführung. Weil er in dem Alter damals noch nicht als volljährig gilt, muss er sich seine Volljährigkeit und die damit verbundende Geschäftsfähigkeit notariell anerkennen lassen. Otto Greither beginnt, wieder Tees zu produzieren – unter erschwerten Bedingungen durch die vom Krieg zerstörten Gebäude. Doch er baut Salus gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden wieder auf. Dass Not erfinderisch macht, zeigt ein exemplarischer Tauschhandel von 100 Päckchen Tee gegen einen Sack Zement, der zum Wiederaufbau dringend nötig war.



1962
Die Qualität seiner Produkte ist Otto Greither das Wichtigste. Deshalb baut er Anfang der 60er Jahre ein hauseigenes Labor auf und stellt den ersten Apotheker ein – viele weitere Fachkräfte aus Pharmazie, Lebensmitteltechnologie oder Chemie sollten folgen. Im selben Jahr kauft er die Floradix Arzneimittel Fabrik. Der Grundstein für eine bis heute andauernde Erfolgsgeschichte – und das nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt.
1968
Die Räumlichkeiten in München platzen aus allen Nähten. Deshalb sucht Otto Greither einen neuen Standort und findet in Bruckmühl nicht nur ein geeignetes Gelände, sondern auch ein neues Zuhause für sich und seine Familie. Entscheidend für die Wahl des Standorts ist die Tatsache, dass man hier wegen eines eigenen Wasserkraftwerks nachhaltig Strom gewinnen und damit autark produzieren kann.
1983
Otto Greither hat ein gutes Gespür für das Potential von Produkten und vergrößert mit der Herbaria die Salus Gruppe und ihr Sortiment. Auch international spielt das Familienunternehmen eine Rolle: Nach der ersten eigenen Niederlassung in UK, folgen fünf weitere in Spanien, Italien, Chile, China und der Schweiz. Heute exportiert Salus in über 60 Länder weltweit.
1986
In den 70er und 80er Jahren brennt es gleich zweimal bei Salus, wobei 1986 die Teeproduktion komplett zerstört wird. Den Zusammenhalt beim Wiederaufbau rechnet Otto Greither allen Mitarbeitenden hoch an. Als Dankeschön legt er für jede:n eine Lebensversicherung an, in die er pro geleisteter Stunde Mehrarbeit 30 D-Mark einbezahlt.


1991
Weil Walther Schoenenberger keinen Nachfolger für sein Pflanzensaftwerk in Magstadt finden kann, wird das Unternehmen Schoenenberger Teil der Salus Gruppe. Diese wird damit zum Marktführer der Reformwarenbranche. Bis heute sind die Heilpflanzensäfte einzigartig und wichtiger Bestandteil des Sortiments.
2008
Otto Greither wird mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Bereits 1989 erhält er das Bundesverdienstkreuz und 2003 den Titel „Ökomanager des Jahres“ vom WWF für sein Engagement im Umweltschutz.
2016
Mit einem großen Festabend und dem ersten Tag der offenen Tür wird das 100. Jubiläum von Salus gefeiert. Zu besichtigen war auch die Salusteria, die kurz zuvor eröffnete Bio-Kantine in Bruckmühl – ein Herzensprojekt von Otto Greither.
2025
Otto Greither feiert seinen 100. Geburtstag und ist damit wohl bester Markenbotschafter für die Salus Gruppe. Schon sein ganzes Leben ist er als Pionier der Nachhaltigkeit bekannt, der dabei nie das Wohl seiner Mitarbeitenden und der Natur außer Acht ließ. In mehr als sieben Jahrzehnten an der Spitze baute er das ursprünglich kleine Unternehmen zu einer wissenschaftlich fundierten und nachhaltig agierenden Firmengruppe aus.
Unser Tipp: Flohsamenschalen Smootie
Zutaten: (4 Portionen)
- 20 süße Kirschen
- 1 Handvoll Ananas-Stücke
- 2 große Kohlrabi-Blätter
- 2 gestr. EL Reformhaus® Chiasamen
- 1 gestr. EL Reformhaus® Hanfsamen, geschält
- 1 gestr. TL Reformhaus® Flohsamenschalen
- 1 Prise Salz
- Minze-Stängel, Dekoration
- Wasser, nach Bedarf
Zubereitung:
Entkernen Sie die Kirschen und schneiden Sie eine Handvoll Stückchen aus einer frischen Ananas. Geben Sie anschließend die Kirschen, die Ananasstückchen und die gewaschenen Kohlrabi-Blätter in einen Küchenmixer. Fügen Sie daraufhin Chiasamen, Flohsamenschalen, Hanfsamen und Salz hinzu. Füllen Sie den Mix-Behälter nun auf einen Liter mit Wasser auf und pürieren Sie die Zutaten für zwei Minuten auf maximaler Stufe.

Schon probiert?

Über die Salus Gruppe
Die Salus Gruppe – das sind Salus, Schoenenberger und Herbaria. Drei Firmen unterschiedlicher Firmengröße, an unterschiedlichen Standorten, mit unterschiedlichem Produktfokus. Was uns in der Salus Gruppe eint, ist die Liebe zu Mensch und Natur im ganzheitlichen Sinne. Dazu zählt unser Qualitätsverständnis und die Bedeutung des Umweltschutzes genauso wie das über 100-jährige Heilkräuterwissen, das wir in neue innovative Rezepturen übersetzen – ob als Tonikum, Tee, Heilpflanzensaft, Gewürz, Kaffee oder in der Kosmetik.
Aus sorgfältig ausgewählten und schonend verarbeiteten Rohstoffen entstehen wohltuende Produkte in bester Bio-Qualität, die in modernsten Laboren über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geprüft werden. Denn sie unterliegen den allerhöchsten Ansprüchen und werden in Apotheken, Reformhäuser, Biomärkten oder im Lebensmitteleinzelhandel vertrieben.
Das in 4. Generation familiengeführte Unternehmen ist seit jeher eng mit der Natur verbunden. Deshalb setzen sich die rund 500 Mitarbeitenden in der gesamten Salus Gruppe leidenschaftlich dafür ein, natürliche Ressourcen zu schonen und sämtliche Bereiche der Firma klimaneutral auszurichten.