Bronchial-Tee Nr. 8, 85g - Salus
Gegenanzeigen:
Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 darf nicht eingenommen werden ,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Thymian, Fenchelfrüchte sowie Pflanzen der Doldengewächse (Anis, Kümmel, Sellerie, Koriander, Dill), Anethol, Lindenblüten, Vogelknöterichkraut, isländisches Moos, Schlüsselblumenblüten, Weiße Taubnesselblüten oder Wollblumen sind.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Einnahme von Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln im angegebenen Dosierungsbereich bekannt geworden.
Untersuchungen mit Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 zu Wechselwirkungen liegen nicht vor.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Dosierungsanleitung: Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Seite 3 von 5
Dosierung und Art der Anwendung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 4 – 6-mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses möglichst heiß:
1 Esslöffel (ca. 1,6 g) Tee mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und bedeckt etwa 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee anschließend abseihen
Art und Dauer der Anwendung: Zum Trinken nach Bereiten eines Teeaufgusses. Dauer der Anwendung
Wenn die Beschwerden länger als eine Woche anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Fenchelhaltige Arzneimittel dürfen generell nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bislang sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Bei anderen Präparaten, die Zubereitungen aus bitterem Fenchel, Primelblüten oder Thymian enthalten, wurden folgende Nebenwirkungen bekannt:
- Es können Überempfindlichkeitsreaktionen / allergische Reaktionen der Haut und der Atemwege auftreten.
- Einzelfälle von anaphylaktischem Schock und Quincke-Ödem (allergische schmerzhafte Schwellung von Haut und Schleimhaut vor allem im Gesichtsbereich) wurden bei thymianhaltigen Präparaten berichtet.
- Durch den Gehalt an Schlüsselblumenblüten können Magenbeschwerden und Übelkeit auftreten.
Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Sollten Sie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum bzw. allergische Reaktionen der Atemwege, akute Atemnot bei sich beobachten, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.