Gut gewappnet gegen Erkältungen und Co: Wie Sie mit der Kraft aus Pflanzen Ihre Abwehrkkräfte stärken können – das alles erfahren Sie hier!
Tipps für einen stabilen Blutzucker
5 Tipps
© Credit
© BakiBG / gettyimages.de
Wie wir Glukose-Spitzen vermeiden. Kennen Sie das Gefühl? Obwohl wir satt sind, meldet sich kurz darauf schon wieder unser Hunger auf Süßes. Grund dafür ist der Blutzuckerspiegel, der nach dem Essen stark angestiegen ist, danach aber genauso schnell wieder abgefallen ist. Wir schicken unseren Blutzucker also auf eine wilde Achterbahnfahrt, bei der Abgeschlagenheit, Stimmungsschwankungen und Heißhungerattacken unerwünschte Folgen sind. Folgende fünf Tipps helfen Ihnen, Ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten:
- Essen Sie am besten keine einfachen Kohlenhydrate, sondern nehmen Sie lieber die Vollkornvarianten und diese am besten in Verbindung mit Eiweiß und gesunden Fetten.
- Bewegen Sie sich nach dem Essen. Bereits ein kurzer Spaziergang von 5–10 Minuten reicht aus.
- Beim Essen macht’s die richtige Reihenfolge: Zuerst die Ballaststoffe, dann Proteine, Fette und zuletzt weitere Kohlenhydrate verzehren.
- Essen Sie Süßigkeiten lieber direkt im Anschluss an eine Hauptmahlzeit. Snacks zwischen den Mahlzeiten vermeiden.
- Bitterstoffe helfen Heißhunger-Attacken vorzubeugen. Produkte im Reformhaus® von M. Reich und SonnenMoor.
Lassen Sie sich persönlich in Ihrem Reformhaus® vor Ort beraten
Durch unsere geschultes Fachpersonal können wir Ihnen eine ausgiebige Beratung anbieten und ganz auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
Finden Sie ein Reformhaus® in Ihrer NäheAutor:in: Lina Levin